soultank AG unterstützte die Ergon Informatik AG durch Usability-Massnahmen dabei, das Warenwirtschaftssystem des Detailhändlers Coop zu verbessern.

Es wurde ein neues Interaktionskonzept für Web-Applikation und mobiles Interface entwickelt, dass sich stärker auf die Arbeitsprozesse und Bedürfnisse der Mitarbeitenden abstützt. Das Ergebnis ist ein modernes Warenwirtschaftssystem, dass optimal auf die Benutzerbedürfnisse der Coop-Mitarbeitenden zugeschnitten ist und sie in ihrem Arbeitsalltag bestmöglich unterstützt.
Herausforderung
Bei der Entwicklung von neuen Interaktionskonzepten muss eine Vielzahl verschiedener Anforderungen berücksichtigt werden. Neben den Anforderungen von Seiten der Benutzer, stellen technische und inhaltliche Anforderungen von Seiten des Auftraggebers in IT-Projekten einen weiteren Aspekt dar, der beachtet werden muss. Das Interaktionskonzept muss allen Anforderungen gerecht werden, um erfolgreich am Markt zu sein. Auch muss bei einem neuen Interaktionskonzept bedacht werden, langjährige Benutzer nicht zu überfordern und gelernte Interaktionsmuster ein Stück weit weiter zu berücksichtigen.
Lösung
soultank AG hat in iterativer Abstimmung mit der Ergon Informatik AG ein neues Interaktionskonzept für die webbasierte Applikation und das mobile Interface des Warenwirtschaftssystems des Detailhändlers Coop konzipiert.
- Das Projekt startete mit Use Cases Workshops, in denen gemeinsam mit
der Ergon Informatik AG die wichtigsten Prozesse definiert wurden. - Danach folgten Arbeitsplatzbeobachtungen in verschiedenen Coop-Filialen, um einen Einblick in die Arbeitsprozesse und das Nutzungsverhalten der Mitarbeitenden zu gewinnen. Auch ging es darum, die Vor- und Nachteile
des bisherigen Systems herauszufiltern und Verbesserungspotentiale aufzudecken. - Diese Arbeiten dienten als Grundlage für das Interaktionskonzept.
- Das Konzept wurde in Form eines interaktiven Prototyps visualisiert.
“Es hat uns in dem Projekt sehr unterstützt, unseren Partner soultank AG mit an Bord zu haben, der den Fokus verstärkt auf die Benutzerbedürfnisse legt. Die positive Rückmeldung unseres Kunden hat bestätigt: Usability-Massnahmen sollten frühzeitig eingeplant werden und bieten immer einen Mehrwert für jedes IT-Projekt“
Alois Sauter, Head of Sales, Geschäftsleitung, Ergon Informatik AG
Nutzen
Durch die Einbeziehung von soultank AG in ein technisch ausgerichtetes Grossprojekt ist ein benutzungsfreundliches Warenwirtschaftssystem entstanden, dass seine Benutzer durch ein optimal auf ihre Arbeitsprozesse abgestimmtes Interface und eine intuitive Bedienung unterstützt – dies sowohl in der Web-Applikation als auch auf den mobilen Endgeräten.