Beim Forschungsprojekt Kith&Kin können nach etwas mehr als einem Jahr bereits die ersten Prototypen bestaunt werden. Die Herausforderung dieses Projektes ist die Entwicklung eines Geräte-Konzeptes, welches die Kommunikation zwischen den Generationen in der Familie und unter Freunden vereinfacht. Hauptaugenmerk wird dabei auf eine intuitive Bedienung mit Objekten und/oder Hardware-Buttons gelegt.
Vorgehen
Nachdem wir die Bedürfnisse von Senioren analysiert und wichtige Use Cases definiert hatten, erfolgte eine längere Konzeptions-Phase. Der Fokus lag dabei auf dem Finden von passenden Bedienungsmustern, welche für die Senioren funktionieren. Mockups und «Hardware»-Prototypen wurden dabei mehrfach überarbeitet und auch getestet.
Letzten Monat hat nun die technische Entwicklung begonnen und im Spätsommer ist der nächste Usability Test geplant.
soultank AG bei Kith&Kin
soultank AG war massgeblich beim Erstellen von Use Cases sowie Mockups und Prototypen involviert. Mit dem User Centred Design-Ansatz konnte das Forschungsprojekt Kith&Kin bisher gute Fortschritte erzielen. Speziell, wenn nach neuen Bedienmustern geforscht wird, ist der Austausch mit den zukünftigen Benutzern sehr wichtig.
Vorhergehende Blogbeiträge zu Kith&Kin:
Neues EU-Projekt «Kith&Kin»: Touch-Geräte für ältere Menschen
Möchten auch Sie die Bedienung Ihres Produktes verbessern?
Gerne unterstützen wir Sie und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Jetzt Kontakt aufnehmen